Figurenentwicklung mit Nora Bendzko

ab 0,00 €

74,90 €

Was genau macht den Unterschied zwischen einem diversen Cast mit dreidimensionalen Menschen und stereotypen Abziehbildern? In diesem  Kurs wird grundsätzliches Wissen zum Entwickeln von Figuren mit intersektionaler Theorie verknüpft. Denn je diverser eine Geschichte ist, desto komplexer werden die Rollen. Eine Prinzessin kann gegen das ihr aufgebürdete Patriarchat kämpfen, doch gleichzeitig muss sie sich damit auseinandersetzen, dass ihre Untertanen sie nicht als Retterin, sondern Erbin einer unterdrückerischen Institution ansehen. Oder vielleicht sind  gewisse Träume und Ängste einer Figur mit ihren Erfahrungen als marginalisierte Person verknüpft. Ein Chef multikultureller Herkunft hat vielleicht die Gabe, eine ganz besondere Form von Fusionsküche zu erschaffen. Doch er muss sich auch fragen, ob andere seiner speziellen Nische überhaupt eine Chance geben und er dauerhaft an alle Zutaten kommt, die er benötigt. Wie solche Figuren gelingen, ohne dass Diskriminierung ihre ganzen Plots überschattet, erörtert Nora Bendzko mit euch.

Hinweis: Wenn Sie Vorkasse als Zahlungsoption auswählen, steht im Warenkorb 0 €, da der Bezahlvorgang nicht auf der Seite stattfindet. Sie bekommen zeitnah eine E-Mail mit der Bankverbindung. Überweisen Sie bitte innerhalb von 24 Stunden den oben genannten Betrag, anschließend erhalten Sie eine finale Bestätigung über die Buchung.

Zahlungsoption:

74,90 €

Was genau macht den Unterschied zwischen einem diversen Cast mit dreidimensionalen Menschen und stereotypen Abziehbildern? In diesem  Kurs wird grundsätzliches Wissen zum Entwickeln von Figuren mit intersektionaler Theorie verknüpft. Denn je diverser eine Geschichte ist, desto komplexer werden die Rollen. Eine Prinzessin kann gegen das ihr aufgebürdete Patriarchat kämpfen, doch gleichzeitig muss sie sich damit auseinandersetzen, dass ihre Untertanen sie nicht als Retterin, sondern Erbin einer unterdrückerischen Institution ansehen. Oder vielleicht sind  gewisse Träume und Ängste einer Figur mit ihren Erfahrungen als marginalisierte Person verknüpft. Ein Chef multikultureller Herkunft hat vielleicht die Gabe, eine ganz besondere Form von Fusionsküche zu erschaffen. Doch er muss sich auch fragen, ob andere seiner speziellen Nische überhaupt eine Chance geben und er dauerhaft an alle Zutaten kommt, die er benötigt. Wie solche Figuren gelingen, ohne dass Diskriminierung ihre ganzen Plots überschattet, erörtert Nora Bendzko mit euch.

Hinweis: Wenn Sie Vorkasse als Zahlungsoption auswählen, steht im Warenkorb 0 €, da der Bezahlvorgang nicht auf der Seite stattfindet. Sie bekommen zeitnah eine E-Mail mit der Bankverbindung. Überweisen Sie bitte innerhalb von 24 Stunden den oben genannten Betrag, anschließend erhalten Sie eine finale Bestätigung über die Buchung.

Dozent*in: Nora Bendzko

Termin: 13. Novembver 2025

Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr

Zielgruppe: Der Schreibkurs ist für Anfänger*innen. Aber auch Fortgeschrittene sind eingeladen.

Teilnehmendenzahl: 10-25 Personen

Ort: Online, via Zoom